Peter und ich haben in den letzten zwei Wochen einen Blick auf den neue TYPO3 Major Release geworfen. Hier unsere Erkenntnisse – kurz & knapp.
Die Grundsätzlichen Ziele bei der Entwicklung von TYPO3 4.5:
- Entwicklung einer stabilen Langzeit-Support-Version
- Erreichen maximaler Kompatibilität
- Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
- Fokussierung auf Enterprise-Funktionen
- Einführung von Schnittstellen zur einfacheren Erweiterbarkeit
Die erlangten Features / Verbesserungen:
- Logischere Strukturierung und Benennung der Elemente
- Abkehr von statischen Elementen hin zu DHTML (u.a. Seitenbaum)
- Drag&Drop
- Inline-Editing
- Neue Live-Suchfunktion inkl. Vorschlagsfunktion
- bessere Anpassungsmöglichkeit des Backends an das Layout der Website für intuitiveres Arbeiten
- bessere Workflow-Unterstützung
- komplette UTF-8 Unterstützung
- bessere Erweiterbarkeit durch entsprechende APIs
- 3 Jahre Langzeit-Support
Unterm Strich: Die 4.5er Version wird bis 2014 unterstützt – das finden wir gut. Da im Ursprungsrelease noch ein paar böse Bugs enthalten waren, warten wir noch ein Minorrelease ab – danach switchen wir mit unserer Standardinstallation um.